Zum Inhalt springen
  • Blog
    • Selbstverteidigung
    • Kampfsport
    • Kampfkunst
    • Boxen
    • funktionelles Krafttraining
    • Über Mich
  • ETF Escrima Graz
    • ETF-Escrima
    • Training
    • Street Safety Seminar
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Movies
    • Kontakt

Welcher Kampfsport ist der Richtige für dich?

  1. Startseite
  2. Kampfkunst
  3. Kampfsport
  4. Welcher Kampfsport ist der Richtige für dich?
Zurück Vor
Welcher Kampfsport ist der Richtige für dich?
Martin Unger
Martin

Der überarbeitete Blog wird Ende April – Anfang Mai 2022 unter eleleu.de in neuem Design erscheinen.

Martin

Von Martin|2022-04-29T11:13:09+02:00August 18th, 2019|Kampfkunst, Kampfsport|2 Kommentare

Ähnliche Beiträge

Judo zur Selbstverteidigung? Eine Analyse
Judo zur Selbstverteidigung? Eine Analyse
Gallerie

Judo zur Selbstverteidigung? Eine Analyse

Bruce Lee’s Training – isometrische Übungen für mehr Power!
Bruce Lee’s Training – isometrische Übungen für mehr Power!
Gallerie

Bruce Lee’s Training – isometrische Übungen für mehr Power!

Verbotene Schläge, Techniken und Kampfsportarten
Verbotene Schläge, Techniken und Kampfsportarten
Gallerie

Verbotene Schläge, Techniken und Kampfsportarten

Welche europäischen Kampfkünste und Kampfsportarten gibt es?
Welche europäischen Kampfkünste und Kampfsportarten gibt es?
Gallerie

Welche europäischen Kampfkünste und Kampfsportarten gibt es?

Shillelagh der irische Kampfstock und seine Besonderheiten
Shillelagh der irische Kampfstock und seine Besonderheiten
Gallerie

Shillelagh der irische Kampfstock und seine Besonderheiten

2 Kommentare

  1. Christian Mainx 19. Februar 2020 um 14:36 Uhr - Antworten

    Alle Non-Kontaktsportarten sind für die Realität sicher nicht das Gelbe vom Ei.

    • Martin 19. Februar 2020 um 17:24 Uhr - Antworten

      Hallo Christian. Wer das Ziel hat kämpferische Fähigkeiten zu entwickeln, kommt um das entsprechende Training nicht herum. Leider hat sich das nicht bei allen die Selbstverteidigung betreiben herumgesprochen. Oft werden abstruse Argumente benutzt nur, um Sparring zu vermeiden. Der Stress im Training unter kontrollierten Bedingungen ist aber ohnehin nicht mit dem Ernstfall zu vergleichen.
      Kein Kampfsportler würde auf die Idee kommen, ohne entsprechendes Training Wettkämpfe zu bestreiten.
      Kampfkünste verfolgen aber oft andere Ziele, als rein kämpferische Fähigkeiten zu entwickeln und bieten viele wertvolle Inhalte im Training. Problematisch wird es immer nur dann, wenn falsche Erwartungen bei Schülern geweckt werden.

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Neue Beiträge:

  • Judo zur Selbstverteidigung? Eine Analyse 8. April 2022
  • Bruce Lee’s Training – isometrische Übungen für mehr Power! 7. April 2022
  • Sind Messer zur Selbstverteidigung geeignet? Pros und Cons! 5. April 2022
  • Karambit das gefährlichste Kampfmesser der Welt? 4. April 2022
  • Verbotene Schläge, Techniken und Kampfsportarten 1. April 2022
  • Tactical Pen – Expertentipps – Kaufberatung – Gebrauch 31. März 2022

Folge uns auf

  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

Disclaimer:

Bevor du ein körperliches Training beginnst, oder Übungen ausprobierst konsultiere bitte deinen Arzt und/oder einen qualifizierten Trainer. Gehe mit gesundem Menschenverstand an Übungen heran und achte auf Sicherheit. Die hier bereitgestellten Informationen wurden mit Sorgfalt erstellt. Wir übernehme keinerlei Haftungen für Verletzungen. Die Beiträge sind rein informativer Natur.

Blogheim.at Logo

Amazon

Wir nutzen das Amazon Partner Programm und verdienen an qualifizierten Verkäufen.

Copyright 2020 ETF Graz
Facebook
Page load link
Nach oben