Zum Inhalt springen
  • Blog
    • Selbstverteidigung
    • Kampfsport
    • Kampfkunst
    • Boxen
    • funktionelles Krafttraining
    • Über Mich
  • ETF Escrima Graz
    • ETF-Escrima
    • Training
    • Street Safety Seminar
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Movies
    • Kontakt

Kämpfen lernen – Trainingsaufbau – Aliveness nach Matt Thornton

  1. Startseite
  2. Kampfkunst
  3. Kampfsport
  4. Kämpfen lernen – Trainingsaufbau – Aliveness nach Matt Thornton
Zurück Vor
Kämpfen lernen – Trainingsaufbau – Aliveness nach Matt Thornton
Martin Unger
Martin

Der überarbeitete Blog wird Ende April – Anfang Mai 2022 unter eleleu.de in neuem Design erscheinen.

Martin

Von Martin|2022-04-29T16:44:27+02:00Oktober 2nd, 2020|Kampfkunst, Kampfsport|4 Kommentare

Ähnliche Beiträge

Judo zur Selbstverteidigung? Eine Analyse
Judo zur Selbstverteidigung? Eine Analyse
Gallerie

Judo zur Selbstverteidigung? Eine Analyse

Bruce Lee’s Training – isometrische Übungen für mehr Power!
Bruce Lee’s Training – isometrische Übungen für mehr Power!
Gallerie

Bruce Lee’s Training – isometrische Übungen für mehr Power!

Verbotene Schläge, Techniken und Kampfsportarten
Verbotene Schläge, Techniken und Kampfsportarten
Gallerie

Verbotene Schläge, Techniken und Kampfsportarten

Welche europäischen Kampfkünste und Kampfsportarten gibt es?
Welche europäischen Kampfkünste und Kampfsportarten gibt es?
Gallerie

Welche europäischen Kampfkünste und Kampfsportarten gibt es?

Shillelagh der irische Kampfstock und seine Besonderheiten
Shillelagh der irische Kampfstock und seine Besonderheiten
Gallerie

Shillelagh der irische Kampfstock und seine Besonderheiten

4 Kommentare

  1. Hannes 24. April 2021 um 09:22 Uhr - Antworten

    Hallo, der Artikel ist sehr gut geschrieben bis auf den Teil mit den Gracie Familie! Die MMA Gracie Storie ist eines der größten Markitingaktionen der Welt. Es gibt eine gute YouTube erklräung aus erster Hand: https://www.youtube.com/watch?v=I_tMkWoUN18 schönen Tag noch und viele Artikel Hannes

    • Martin 25. April 2021 um 12:22 Uhr - Antworten

      Hallo Hannes. Danke für die Rückmeldung. Ich schau mir bei Gelegenheit deine Infos durch und ändere was gegebenenfalls. Mir ist bekannt, dass die ersten UFCs auf die Gracies zugeschnitten waren, deren Kampfstil unterstützen und gewisse Kampfpaarungen auch zu ihrem Vorteil gestaltet wurden, dazu gibt es einige Aussagen der alten Vollkontaktpioniere.

  2. fried 8. Juni 2021 um 12:26 Uhr - Antworten

    Hallo Martin,

    guter Beitrag. Du hast es gut beschrieben 25 Jahre Erfahrung in verschiedenen Kampfsport-Arten.

    Vielleicht meine unbedeutende Ansicht, aber Selbstverteidigung ist etwas völlig anderes.
    Da kann ich nicht auf meine Erfahrung zurückgreifen, da bin ich nicht in der Sport-Halle oder Dojang habe.

    Kommt noch eine Messer ins Spiel, dann sollte ich einfach wissen, zu 99% komme ich ohne Stich- oder Schnittwunde nicht davon.
    Über die Abwehr von Schusswaffen .. gibt es die überhaupt?

    Daher der Artikel ist auf das “ Kämpfen nach Regeln “ zugeschnitten.
    Selbstverteidigung beginnt zuerst mit einer neuen geistigen Einstellung. Gefahr erkennen, vermeiden,

    • Martin 9. Juni 2021 um 08:29 Uhr - Antworten

      Hallo Gerhard. Wenn du Informationen zum Thema Selbstverteidigung suchst, findest du unter dem entsprechenden Suchbegriff haufenweise Informationen auf diesem Blog, die sich dem Thema vollumfänglich widmen. Der Beitrag oben bezieht sich auf die notwendige Trainingsmethodik. Die ist gültig in reglementierten Kampfsportarten, aber auch im völlig unreglementierten Kampf. (Selbstverteidigung) Dem „Ernstfall“ kann man sich im Training nur annähern, nichtsdestotrotz müssen auch „Selbstverteidiger“ nach obigen Prinzipien trainieren, wenn sie sich „fit“ für den Ernstfall machen wollen. Gerade die ETF (Escrima Training Federation) ist für realistisches Training bekannt. Wir betreiben jede Menge Sparring mit und ohne Waffen und setzen dabei gezielt Trainingsschwerpunkte, die die notwendigen Fähigkeiten entwickeln, ohne unsere Gesundheit im Training ernsthaft zu gefährden. Zum Thema Messer etc. findest du im Blog ebenfalls massig Infos. Danke für die Rückmeldung, ich hoffe wir konnten das klären. 😉
      https://prodefence.at/messerangriff-abwehren-gefahren-risiken-chancen/

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Neue Beiträge:

  • Judo zur Selbstverteidigung? Eine Analyse 8. April 2022
  • Bruce Lee’s Training – isometrische Übungen für mehr Power! 7. April 2022
  • Sind Messer zur Selbstverteidigung geeignet? Pros und Cons! 5. April 2022
  • Karambit das gefährlichste Kampfmesser der Welt? 4. April 2022
  • Verbotene Schläge, Techniken und Kampfsportarten 1. April 2022
  • Tactical Pen – Expertentipps – Kaufberatung – Gebrauch 31. März 2022

Folge uns auf

  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

Disclaimer:

Bevor du ein körperliches Training beginnst, oder Übungen ausprobierst konsultiere bitte deinen Arzt und/oder einen qualifizierten Trainer. Gehe mit gesundem Menschenverstand an Übungen heran und achte auf Sicherheit. Die hier bereitgestellten Informationen wurden mit Sorgfalt erstellt. Wir übernehme keinerlei Haftungen für Verletzungen. Die Beiträge sind rein informativer Natur.

Blogheim.at Logo

Amazon

Wir nutzen das Amazon Partner Programm und verdienen an qualifizierten Verkäufen.

Copyright 2020 ETF Graz
Facebook
Page load link
Nach oben